AMO mit Carson-Sattelstützen und Zeitprogrammierung

  • Hallo liebe Modellbauer,


    was bis jetzt nur ein begründeter Verdacht war, ist nun Gewissheit:
    Die beliebten Carson-Aufliegerstützen stören die Infrarotübertragung zum AMO erheblich.


    Symptom:
    Es fällt meistens bei der Steuerung über Zeitprogrammierung auf und äußert sich in scheinbar willkürlichen Laufzeiten.


    Ursache:
    Das Problem sind die beiden nicht entstörten Getriebemotoren der Stütze.
    Die Störungen, die durch Funken am Motorkommutator verursacht werden, gelangen über die Motorleitungen bis an den IR-Empfänger und führen zur Unterbrechung der IR-Übertragung, was wiederum zu einem erneutem Start der Zeitverzögerung führen kann.


    Abhilfe:
    Lösung 1
    Steuerung über separaten Prop-Kanal S5 oder S6
    Nachteile: belegt einen Prop-Kanal; Schalter am AMO kann nicht verwendet werden, aber mit MQ10 trotzdem manuell steuerbar


    Lösung 2
    Einbau von Endschaltern
    Nachteil: Schaltereinbau u. U. mechanisch schwierig zu lösen


    Lösung 3
    Motoren entstören (s. Foto, danke an Rolf :thumbup: )


    Sicherlich nicht jedermanns Sache, ist aber die sauberste Lösung.

  • Ah klasse. Endlich eine Lösung für diese Baustelle.
    Bei mir ist es aber so, dass er die gespeicherte Laufzeit der Stützen vergisst und dann dauerhaft läuft. Ist das die selbe Ursache?


    Welche Kondensatoren werden für die Entstörung empfohlen?

  • Hallo Alex,


    es kann tatsächlich scheinbar so wirken, als ob die Programmierung sich geändert hätte.
    In Wirklichkeit wird aber der Countdown immer wieder neu gestartet, sodass es endlos läuft.


    Die Kondensatorwerte sind relativ unkritisch. Es sollten einige Nanofarads sein.
    Unser Entstörsatz enthält z. B. 2x10nF und 1x22nF.

  • Hallo zusammen, das Phänomen mit der Zeiteinstellung habe nur mit den AMO‘s mit dem grünen Punkt.
    Die ältere Versionen funktionieren
    einwandfrei. Aber das mit der Entstörung der Motoren mache ich zukünftig auch. Danke für den Tip.

  • Hier mal ein Bild zur Veranschaulichung:



    Die weiße Grafik zeigt die von einem der kleinen Stützen-Motoren verursachten Störungen an den Motorkontakten :
    Die Störungen gehen im Positiven fast bis 30V, im Negativen immerhin bis unter -16V (roter Kreis) !
    Und das dann auch noch doppelt bei den Carson-Stützen.


    Die gelbe Linie ist mit drei 10nF-Entstörkondensatoren aufgenommen.
    Ein Unterschied wie Tag und Nacht...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!