SD-Karte entnehmen ohne Sender-Gehäuse zu öffnen
-
-
-
Sowas müsste in Serie gehen… dann wäre der Sender perfekt
-
Hallo,
wollte das Thema jetzt auch mal angehen. Könnt Ihr bitte mal Eure Erfahrungen mitteilen die Ihr so gemacht habt.
Gruß Olaf
-
Hallo zusammen,
also ich habe den Umbau 2020 vorgenommen und bin seitdem wunschlos glücklich.
Gruß Franz
-
Hallo,
ich hab mich hier etwas inspirieren lassen und aus dem Originalentwurf von PeterL eine eigene Variante erstellt.
So muss man weder den SD Kartenleser abschneiden, noch in zerlegen und die Möglichkeit, die Karte gut greifen zu können, bleibt auch erhalten.VG, Ralf
Hättest du mir vielleicht die STL-Datei? Würde es auch so machen wollen
Gruß Marco
-
-
Hallo AllradSkipper
Sieht echt gut aus verraten Sie von wo Sie das Teil herhaben? Intresant sind auch die 2 Drehpoti im HS?
Gruss
Peter
-
Hallo Peter,
klar kann ich dir verraten woher das Teil ist…. das ist doch das schöne am Forum, man findet Ideen und hilft sich gegenseitig weiter. Der Micro-Kartenslot ist von ribu.at. Ich hab den mit 29cm Kabellänge weil ich den Slot links hinten eingebaut habe und das Kabel deshalb quer durch die Funke geht. Versand war etwas teuer von Österreich, ich hab mir gleich zwei bestellt, man weiß ja nie…. Im HS SD-Kartenleser hab ich eine Micro SD-Adapterkarte eingesteckt und dann das Teil von ribu rein. Funktioniert bei mir tadellos, auch ein Softwareupdate der HS habe ich mit der Micro SD probiert und hat funktioniert.
Die zwei Potis vorne drauf fand ich eine gute Alternative für die 3D Knüppel. Da ich nicht nur auf Land, sondern auch auf dem Wasser unterwegs bin, sind die 3D Knüppel etwas unhandlich für mich, aber die Potis sind ganz hilfreich, wenn man z.B. was schwenken will und die Tasten wie bei mir mit dem MD12 bereits belegt hat. Das sind im Prinzip einfach zwei lineare 5KOhm Potis mit 6 mm Achse am Analogeingang der HS angeschlossen. Im Sendermenü muss man natürlich dann die 3D Knüppel einschalten und alles entsprechend kalibrieren. Wenn du natürlich schon 3D Knüppel drauf hast, wird es wahrscheinlich nicht funktionieren.
Gruß Jochen
servonaut.de/forum/index.php?attachment/339/
servonaut.de/forum/index.php?attachment/340/
servonaut.de/forum/index.php?attachment/343/
servonaut.de/forum/index.php?attachment/344/
-
Hallo Jochen
Herzlichen Dank für deinen Beitrag
Gruss
Peter
-
Danke für den sehr guten Typ! Lieferant http://www.ribu.at ich hebe da die 9cm Kabel länge verbaut
Gruss
Peterservonaut.de/forum/index.php?attachment/350/servonaut.de/forum/index.php?attachment/351/servonaut.de/forum/index.php?attachment/352/
-
Hallo Peter,
Das freut mich, dass ich als Neuling, dir einen guten Tipp geben konnte. Ich finde den SD-Slot auch wirklich eine gute Lösung. Wäre auch ne Alternative für Servonaut sowas grundsätzlich „ab Werk“ zu verbauen aus.
Gruß
Jochen
-
Besten Dank, für die Bilder und Erklärungen.
Hab auch schon überlegt Potis einzubauen.
-
Hallo Peter,
... Wäre auch ne Alternative für Servonaut sowas grundsätzlich „ab Werk“ zu verbauen aus.
Gruß
Jochen
Oder als "Nachrüstservice". Ich werde demnächst nämlich meine HS12 zum Aufrüsten einschicken, da wäre das ganz praktisch
-
ServoNaut müsste den SD Slot nur um 90° drehen und etwas verschieben, Schlitz in das Gehäuse und fertig.
Gruss
Peter
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!