Bezug auf das Telefonat mit Heiko

  • Hallo Heiko,

    heute in unserem Telefonat, sprachen wir ja über das Problem mit der Nullpunktverschiebung bei den Hydraulikventilen und deren Behebung. Nach meinem ersten Schreck mit dem Problem des anderen Modellbauers und dem Aufflexen, habe ich mir Gedanken gemacht wie man das Problem noch anders lösen könnte. Wenn der Nullpunkt soweit verschoben ist gibt es doch noch die Möglichkeit den Mitnehmer auf der Servowelle , entgegen der Trimmung, ein oder zwei Zähne zuversetzen... oder würde das nichts bringen. Wäre doch eine weitere Möglichkeit statt des Auflexens. Ich jedenfals habe nach unserem Telefonat sogleich alle Ventile überprüft und gottseidank war alles im grünen Bereich.

    mfG Peter Salzwedel

  • Hallo Peter,


    das kann funktionieren, muss aber nicht.

    Die Frage ist, wie groß der Stellbereich ist, den das Ventil vom Servo benötigt.

    Beispiel: Ein Ventil benötigt für die sichere Funktion einen Servostellbereich von -125% bis +125%. Wenn jetzt der Nullpunk um z. B. +30% verschoben ist, würde in der einen Richtung das Ventil nicht mehr zu 100% öffnen, da der Endtrimm üblicherweise auf max. 150% beschränkt ist (125+30=155).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!