Handhabung bei Schiffsmodellen

  • Moin,

    ich möchte gern eines meiner Schiffsmodelle umrüsten, 1,5m lang, Rumpf GFK, Aufbauten und Teile des Decks Aluminium. Jetzt meine Fragen dazu. Sender HS16, wie ist das mit der Reichweite des Senders, denn Automodelle sind ja immer in geringer Reichweite. Jetzt die Frage zum Empfänger. Da sich die Position des Empfängers nur im unteren Bereich des GFK Rumpfes, realisieren läßt, brauche ich vorher Gewissheit. Vorgesehen ist ein 9Kanal Servonaut Empfänger, wie ist das mit der Antenne? Durch die vielen Metallaufbauteile könnte es doch sicher Probleme geben. Kann man die Antenne so modifizieren dass es keine Empfangsprobleme gibt? Eventuell verlängern oder andere Varianten? Bevor ich den Umbau realisiere, möchte ich sicher gehen das der Fahrbetrieb sicher gewährleistet ist.

    Gruß Peter

    • Official Post
    • Official Post

    Hallo, an der Antenne sind keine Anpassungen möglich, bei 2.4GHz geht das grundsätzlich nicht. Eine Möglichkeit wäre ein Kunststoffrohr, durch das die Antenne von Unterdeck aufs Oberdeck geführt wird, möglicherweise kann man das so geschickt anordnen, dass es nicht störend auffällt.


    Nicht jedes Metallteil ist gleich kritisch. Solange der Abstand >3cm ist und kein geschlossener "Schirm" in eine Richtung entsteht, wird es gehen.

    • Official Post

    Die Sendeleistung beim HS12 ist 10mW, beim HS16 40mW. Die erreichbare Reichweite hängt von allem nur möglichen ab, u.a. auch davon ob man sitzt oder steht. (Stichwort Fresnelzone, siehe Wikipedia) Eine "generelle" Reichweite kann man also nicht angeben, der Antennen-Einbau im Schiff ist aber entscheidend, siehe Hinweise dazu.


    Wir schon gesagt, wir haben mit der HS12 und zwei Micro-Magic mit Antennen knapp unter den Segeln unsere Testfahrten gemacht und hatten keine Probleme. Bis auf den Mast ist da aber auch alles Kunststoff.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!