Beiträge von Karsten

    Hallo,


    die erste einfache Antwort: Mehr als vier Modelle lassen sich nicht sinnvoll auf dem Display darstellen. :saint:


    Aber viel entscheidender ist, das bei mehr als vier Modellen die Kommunikationssicherheit (und damit auch die Akkuüberwachung der Modelle) nicht hoch genug ist.
    Der Sender muss ja im Normalbetrieb permanent Daten an den aktiven Empfänger senden und kann nur in den Pausen Daten von anderen Empfängern empfangen.
    Bei mehr als 4 Modellen ist die Wahrscheinlichtkeit, dass die Nachrichten der Empfänger nicht mehr ankommen bzw. nicht verarbeitet werden. Das führt im Extremfall dazu, dass sich auch das aktive Modell nicht mehr steuern lässt.


    Ich denke in Kürze wird sich daran also nicht viel ändern. Ich muss auch sagen, dass mehr als vier Modelle gleichzeitig schon eine Ausnahme sind (zumindest hab ich bisher noch nicht davon gehört).


    Ich setze es aber trotzdem mal auf die Liste der Dinge, über die wir nochmal nachdenken werden.

    Hallo,


    wenn alles durcheinander ist, am Besten nochmal mit einem frischen Modell starten:


    1. Neues Modell anlegen: Menü->[Modell]->[Neues Modell]->[F14]->Name eingeben z.B. Raupe Und mit [OK] wieder ins Hauptmenü.


    2. Servokanäle benennen:


    - Empfängerkanal, an dem der Regler für die linke Kette angeschlossen ist identifizieren (als Beispiel "1")
    - Im Sender das entsprechende Servo (Beispiel 1) auswählen [Servo]->[X1:Servo] und auf Seite 2 den Namen ("KetteLinks") eingeben [1/2]->[Kanalname]->KetteLinks->[OK]->[OK]
    - Empfängerkanal, an dem der Regler für die rechte Kette angeschlossen ist identifizieren (als Beispiel "2")
    - Im Sender das entsprechende Servo (Beispiel 2) auswählen [Servo:X2] und auf Seite 2 den Namen ("KetteRechts") eingeben [1/2]->[Kanalname]->KetteRechts->[OK]->[OK]
    - Empfängerkanal, an dem das Servo für das Schildventil angeschlossen ist identifizieren (als Beispiel "3")
    - Im Sender das entsprechende Servo (Beispiel 3) auswählen [X3:Servo] und auf Seite 2 den Namen ("Schild") eingeben [1/2]->[Kanalname]->Schild->[OK]->[OK]
    - Empfängerkanal, an dem der Regler für die Pumpe angeschlossen ist identifizieren (als Beispiel "6")
    - Im Sender das entsprechende Servo (Beispiel 6) auswählen [Servo:X6] und auf Seite 2 den Namen ("Pumpe") eingeben [1/2]->[Kanalname]->Pumpe->[OK]->[OK]


    3. Empfänger binden: Empfänger bzw. Modell ohne Steckbrücke einschalten. Im Sender dem Empfänger im Empfängermenü binden [Empfänger]->[Binden]->Warten bis fertig und mit [OK] wieder ins Hauptmenü. Steckbrücke auf den Empfänger wieder aufstecken.


    4. Servotypen einstellen:


    - Kanal KetteLinks auf Typ [Motor] stellen: [X1:KetteLinks]->[Typ]->[Motor]->[OK] (Damit der Anlaufschutz im Testmodus funktioniert)
    - Kanal KetteRechts auf Typ [Motor] stellen: [KetteRechts:X2]->[Typ]->[Motor]->[OK] (Damit der Anlaufschutz im Testmodus funktioniert)
    - Kanal Schild auf Typ [Ventil] stellen: [X3:Schild]->[Typ]->[Ventil]->[OK] (Um später eine Spielkompensation einstellen zu können)
    - Kanal Pumpe auf Typ Pumpe stellen: [Pumpe:X4]->[Typ]->[Pumpe --0->***]->[OK] (Um eine vernÜnftige Pumpenmischung zu erreichen) *** Welcher der beiden Pumpentypen der richtige ist hängt vom verwendeten Regler ab. Wenn es auch mit der Typeinstellung [Servo] funktioniert hat, dann sollte [Pumpe --0->] aber der richtige sein.
    - Damit die Pumpe sauber anläuft: Testmodus aktivieren [Test], dann eine der Tasten bei [Leerlauf drücken :!: Achtung Pumpe könnte dabei anlaufen :!: Den Leerlauf solange erhöhen bis die Pumpe läuft
    - Testmodus durch drücken von [Test] wieder verlassen.
    - Mit [OK] wieder ins Hauptmenü zurück


    5. Zuordnungen Geber -> Kanäle einstellen:


    5.1 Geber 1 (rechter Kreuzknüppel hoch/runter) [Geber]->"Geber betätigen":
    - Namen eingeben (z.B. "Gas")
    - Auf Seite 2 [1/5] (1. Zuordnung) sollte schon [KetteRechts:X2] zugeordnet sein (aus der F14 Vorlage)
    - Auf Seite 3 (2. Zuordnung) nun den Kanal [X1:KetteLinks] zuordnen: [2/5]->[ändern]->[X1:KetteLinks]
    - Nun sollten bei Betätigung des rechten Kreuzknüppels hoch/runter die Motoren anlaufen. Läuft einer der Motoren falsch herum, im entsprechenden Servomenü [Umkehr] aktivieren. (Dazu ist es auch direkt möglich aus der Zuordnung zum entsprechenden Servomenü zu springen durch drücken der Taste (z.B) [KetteLinks:X1]. Mit [OK] gelangt man wieder zum Zuordnungsmenü.
    - Mit mehrmaligem [OK] wieder ins Hauptmenü zurück


    5.2 Geber 2 (rechter Kreuzknüppel links/rechts) [Geber]->"Geber betätigen":
    - Namen eingeben (z.B. "Lenkung")
    - Auf Seite 2 [1/5] (1. Zuordnung) sollte schont [KetteLinks:X1] zugeordnet sein (aus der F14 Vorlage)
    - Auf Seite 3 (2. Zuordnung) nun den Kanal [KetteRechts:X2] zuordnen: [2/5]->[ändern]->[KetteRechts:X2]
    - Die [Rate links] von -100% auf +100% stellen (dazu beide Tasten gleichzeitig drücken um die Schnellwahl zu nutzen)
    - Die [Rate rechts] von +100% auf -100% stellen (dazu beide Tasten gleichzeitig drücken um die Schnellwahl zu nutzen)
    - Mit [OK] wieder ins Gebermenü
    - Bei Betätigung des rechten Kreuzknüppels links/rechts sollte sich die Raupe nun drehen. Dreht sie falsch herum [Umkehr] drücken


    5.3 Geber 3 (linker Kreuzknüppel hoch/runter) [Geber]->"Geber betätigen":
    - Namen eingeben (z.B. "Schild")
    - Auf Seite 2 [1/5] (1. Zuordnung) sollte schont [Schild:X3] zugeordnet sein (aus der F14 Vorlage)
    - Auf Seite 3 (2. Zuordnung) nun den Kanal [Pumpe:X6] zuordnen: [2/5]->[ändern]->[KetteRechts:X2]
    - Mit [OK] wieder ins Gebermenü
    - Bei Betätigung des linken Kreuzknüppels hoch/runten sollte sich das Schild nun bewegen (die Pumpe läuft mit an). Wenn die Richtung falsch ist einfach [Umkehr] aktivieren



    Zum Schluss bleibt dann noch das Feintuning:


    Akkuwarnschwellen einstellen, Servowege einstellen (mittels des Testmodus), Ventilspielkompensation einstellen (dazu gibt es hier einen Beitrag), Nachlaufzeit der Pumpe einstellen, ...

    Hallo,


    der Akku ist auch nur insofern fest verbaut, als dass er im Sender montiert ist. Prinzipiell kann den Akku jeder austauschen. Es handelt sich ja um einen handelsüblichen Empfängerakku.


    Das mit der Reichweite ist tatsächlich mal eine interessant Information aus der Praxis. Das sollte tatsächlich für die meisten Funktionsmodelle ausreichen.
    Der Rückkanal ist (von dem was man als Benutzer merkt) erstmal nur für die Telemetriedaten, also Akkuüberwachung wichtig. Funktionen lassen sich trotzdem erstmal weiter bedienen, wenn auch ggf. verzögert.

    Hallo,


    also die Reichweite vom Sender zum Empfänger ist beim HS16 natürlich größer. Der Rückweg ist allerdings nicht. Die Telemetriedaten werden also irgendwann ausbleiben (wodurch dann auch keine Akkuüberwachung mehr möglich ist) aber das Modell bleibt erstmal steuerbar. Die Steuerbarkeit nimmt dann irgendwann ab, was sich durch trägeres reagieren des Modells bemerkbar macht. Im Wesentlichen wird also durch die höhere Sendeleistung die Sicherheit etwas erhöht, damit z.B. ein Schiff wenn die Verbindung schlechter wird immer noch soweit steuerbar ist, dass man es wieder näher an den Sender heranbringen kann.


    Der fest verbaute Akku hat praktische, aber auch Kostengründe. Für einen wechselbaren Akku wird ein deutlich aufwändigeres Gehäuse benötigt, welches in der Herstellung um einiges teurer wäre. Für die Schaltungsauslegung ist es auch deutlich besser, wenn genau bekannt ist, was für ein Akku verbaut ist.
    Eine normale Ladung des Senders reicht selbst beim HS12 über einen Tag (ein vernünftiges Ladegerät vorrausgesetzt). Und dann lässt sich der Sender über Nacht mit unserem Steckerladegerät problemlos wieder aufladen.
    Wenn es zwischendrin mal schnell gehen muss, ist das Laden mit einem Schnellladegerät ja auch möglich.


    Auf das Soundmodul (bzw. die Rückmeldungen dazu) sind wir auch gespannt ^^ , dauert aber leider noch ein bisschen :saint:

    Hallo Hartmut,


    das Problem an dem ich neulich dran war, war leider doch etwas langwieriger :(


    Nun habe ich das aber gerade mal versucht nachzustellen:
    Modell auf Sender 1 angelegt, am Empfänger als Erstsender gebunden, Servoabschaltung mit 2 Sekunden eingestellt, Spielkompensation auf 30%, kurzer Testlauf - klappt.
    Dann Modell auf die SD-Karte gespeichert und auf Sender 2 geladen, am Empfänger als Zweitsender gebunden, Testlauf - klappt. Habe dann noch mehrmals zwischen den
    Sendern hin- und hergeschaltet (auch während der Puls für die Servos noch aktiv war), keine komische Reaktion des Servos.
    Kannst Du die Datei mit dem Modell per E-Mail an die Sender-Adresse schicken? Vielleicht kann ich es dann provozieren.



    Was ich aber bestätigen kann, ist dass man die Einstellung [Mitte] bei aktiver Servoabschaltung nur ändern kann, solange die Abschaltung noch nicht aktiv ist. Nach Ablauf der
    eingestellten 2 Sekunden geht das nicht mehr. [Rechts] und [Links] funktionieren aber immer. Das werde ich dann in der nächsten Version mal mit anpassen.

    Hallo zusammen,


    da schliesse ich michmal an, was die Frage nach dem Empfang zu Wasser betrifft.


    Habe auch schon in anderen Foren was dazu gelsen, unter anderem das Wasser eigentlich der größte Feind der 2,4GHz sein soll, aufgrund der Reflektionen. Darum soll der Empfänger so hoch wie möglich eingebaut werden. Stimmt das? Hat hier irgendwer Erfahrung auf dem Gebiet?


    "Feind" ist vielleicht etwas übertrieben. Eine Wasseroberfläche wirkt für die 2,4Ghz Funkwelle im Prinzip wie ein Spiegel. Durch die Reflektionen kann es tatsächlich zu Problemen kommen. Genausogut kann es aber auch
    sein das durch die Reflektionen die Reichweite sogar steigt (das hängt dann natürlich auch von der sonstigen Umgebung ab). Wie bei jedem Funksystem ist das Anbringen der Antenne an einem möglichst hohen Punkt
    günstig, weil dadurch das Hinderniss (hier das Wasser) nicht mehr so viel Raum in der Fresnelzone einnimmt. Zumindest theoretisch steigt damit die Reichweite bzw. die Empfangssicherheit. In der Praxis hängt es leider von so vielen (Umgebungs-)Faktoren ab, das es kaum sicher vorherzusagen ist.

    Hallo,


    ich versuche das mal zu beantworten: :)


    Hallo zusammen


    Ich bin Schiffsmodellbauer und nutze seit längerem ein zwo4 Modul in einer FC-16 B&T, womit ich grundsätzlich zufrieden bin. Nun habe ich in einer Fachzeitschrift einen Testbericht zur HS-16 im Schiffsmodellbau gelesen und ich fände einen Umstieg sehr interessant. Einige meiner Fragen konnte der Bericht jedoch nicht beantworten, ich hoffe deshalb mal hier aufs Forum.

    Das war eine gute Idee :thumbsup: Genau dafür ist es da. Und weitere Interessierte können hier nachlesen.


    Zitat


    1. Telemetrie: Das alte zwo4 Sendemodul hat die Verbindungsqualität über eine Leuchtdiode in drei Stufen angezeigt. Simpel, aber für meine Zwecke ausreichend. In der Beschreibung und auch in der Anleitung zu den neuen Sendern finde ich nur Hinweise auf die Telemetrie-Anzeige der Empfänger-/Fahrakkuspannung. Wird die Verbindungsqulität nicht mehr übertragen resp. angezeigt? Ich würde das sehr bedauern, da dies auf dem Wasser doch eine sehr nützliche Sache ist, zumal die Reichweite für Funktions-Schiffsmodelle zwar in der Regel ausreichend ist, aber doch auch mal an die Grenze kommen kann. Das bringt mich zur zweiten Frage:

    Eine solche Anzeige gibt es im HS12/HS16 tatsächlich nicht mehr. Das hat mehrere Gründe, allem vorran aber ein Problem, was es auch schon bei den Umrüstmodulen gab: Die Anzeige der Verbindungsqualität wird durch den
    Rückkanal vom Empfänger zum Sender bestimmt, da der Empfänger mit deutlich weniger Leistung sendet. Dadurch kommt es bei den Umrüstmodulen schon sehr früh zu einer "Warnung" auch wenn die Verbindung vom Sender
    zum Empfänger eigentlich noch gut ist. Das hat bei den alten Modulen leider oft zu Verwirrung geführt, insofern haben wir uns beim neuen Sender gegen eine solche Anzeige entschieden (Mal davon abgesehen, dass es keine
    passende LED mehr gibt :D). Aber ...


    Zitat


    2. Reichweite/Empfangsqualität: Vergleichbar mit dem alten Sendemodul? Unterschiede HS-12 / 16 bedingt durch die unterschiedliche Sendeleistung? Wie ist die Verbindungsqualität gegenüber der alten Sendemodule? Die HS-12 wäre für mich ausreichend, scheitert aber evt. an der (zu?) schwachen Sendeleistung.

    ... die Reichweite und die Betriebssicherheit ist bei der HS12 (und bei der HS16) schon besser als bei den Umrüstmodulen. Die Antennen haben eine etwas bessere Richtwirkung und die Ausrichtung der Antennen ist deutlich optimiert.


    Zitat


    3. Ansteuerung Soundmodul: ich nutze Soundmodule der Firma Neuhaus electronics und steuere die im Moment mit einem Taster an: 1x tippen, erster Sound zweimal tippen zweiter Sound etc. - eher mühsam. Gibt es Möglichkeiten dies mit den neuen Sendern einfacher zu bewerkstelligen? Ich nehme an eher nicht, aber erlaube mir die Frage trotzdem...

    Das geht leider tatsächlich nicht. Mehrere "Pulse" durch einen Tastendruck sind beim HS12 und HS16 nicht möglich.

    Hallo,


    erstmal: das sollte so natürlich nicht sein. Ich stecke gerade an andrer Stelle gedanklich etwas tiefer drin, deswegen auf die Schnelle keine Lösung.
    Das muss ich hier dann mal nachstellen um mal zu sehen, was da genau passiert und warum das mit den Servos ein Problem gibt.


    Wird aber vor nächster Woche leider nix

    Hallo Robert,


    prüfe bitte mal ob die Steckbrücke auf der Antennenseite des Emfpängers gesteckt ist. Es gab leider ein paar Empfänger, die ein falsches Typenschild haben.
    Für den Normalbetrieb muss die Steckbrücke gesteckt sein. Ohne Steckbrücke arbeitet der Empfänger als Nebenempfänger, was das beschriebene Verhalten erklärt. Der Sender dürfte momentan auch keine Spannungswerte anzeigen.


    Zum nicht blinken: Die RX9 blinken nach erfolgreicher Verbindung nur circa 5 Sekunden. Danach geht die LED aus und erst wieder an wenn sich an der Empfangssituation etwas ändert.

    Hallo,


    also bei der Abschaltung wird beim Ventil keine Position angefahren. Die Abschaltung wirkt ja auch nur, wenn das Ventilservo
    in der Neutralstellung ist und schaltet dann einfach das Servosignal ab.
    Geht das Ventil dann auf, wird es wohl durch den Öldruck aufgedrückt, da das Servo in dem Moment ja auch keine Haltekraft mehr hat.

    Hallo,


    Der Satz stand schon immer in der Anleitung. Auch beim HS12. Diese Funktion ist eigentlich dazu gedacht eine
    Sicherung des Senders zu machen, wenn er eingeschickt werden muss. In dieser Sicherung ist noch etwas mehr
    drin als nur die Modelle. Wenn man das nun einfach zurück in den Sender lädt, braucht der Sender erstmal mehr
    von seinem internen Speicher und das Starten wird dadurch auch tendentiell langsamer. Irgendwann wird der Speicher
    zwar aufgeräumt, aber schön ist es eigentlich nicht. "Eigentlich" weil es ja nun schon viele seit Jahren so benutzen und
    bisher kam es ja deswegen noch nie zu Problemen.

    Ein bisschen habe ich mich auch erst gewundert. Aber wenn man bisher mit 12 Kanälen ausgekommen ist, dann hat man ja so schnell auch gar keine Möglichkeit das auszuprobieren.
    Ich kenne zumindest einige, die das Modell dann jetzt erst fertig aufbauen, wo sie die Empfänger haben. Der Test dauert dann ja immer noch ein bisschen.


    Wie dem auch sei - mit der aktuellen Version ist erstmal alles gut :saint:

    :saint:
    Morgen kommt die aktualisierte Software 2.2 für den HS16, die ein paar Probleme, die hier im Forum schon beschrieben sind, behebt.
    Dann sollte auch das mit dem Multiswitch wieder funktionieren :whistling:

    Wie ich schon schrieb:

    Modellnamen die ausschließlich
    aus Großbuchstaben bestehen, machen dagegen bisher zumindest nie Probleme.

    Bei Kleinbuchstaben kommt es manchmal vor, und bei Sonderzeichen sehr oft. Ich werde dem mal nachgehen, aber wie schon geschrieben erst nach Weihnachten :saint:

    So, ich hab erstmal die Beiträge zum SD-Karten Schlitz in das passende Thema verschoben, denn hier gibt es tatsächlich auch
    Neuigkeiten:


    Ich habe es mittlerweile geschafft auch so eine Datei zu erzeugen. Damit kann ich dann hoffentlich auch rausfinden, was
    da schief geht, aber das wird wohl bis nach Weihnachten warten müssen. Was mir bisher auffiel: Es scheint überwiegend bei
    Modellnamen (bzw. dann ja Dateinamen) zu passieren, die Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten. Modellnamen die ausschließlich
    aus Großbuchstaben bestehen, machen dagegen bisher zumindest nie Probleme.


    Erstmal noch keine Lösung, aber immerhin eine Spur 8)

    Hallo,


    das ist natürlich erstmal komisch, aber es gibt noch zwei wichtige Punkte.


    - Funktioniert nur auf den Kanälen 1 - 8
    - Es darf kein Geber ein Signal auf das Ventil geben (also z.B. kein Geber vom Typ "Regler" der nicht in Mittelstellung steht)


    Ob die Abschaltung generell funktioniert, kann man auch über das Geberinfo menü sehen. Dort muss der Wert des
    Servos nach Ablauf der eingestellten Zeit auf den Wert -177% springen.


    Und dann bleibt immer noch die Möglichkeit, dass das Servo sich für ein abgeschaltetes Signal nicht interessiert. Das
    ist zumindest bei einigen Digitalservos der Fall.

    Hallo,


    da gibt es wirklich einen kleinen Software-Bug. :cursing:


    Dann werden wir wohl kurzfristig eine neuen Version für den HS16 machen müssen. :(
    (Und vor allem rausfinden, warum das von uns niemandem aufgefallen ist)


    Vielen Dank für die Meldung.

    Das liegt dann vermutlich daran, dass ja schon die Version 2.1 auf dem Sender ist. Da muss dann ja auch keine E-Mail mit der gleichen Softwareversion hinterher geschickt werden.
    Diese nochmal auf den Sender zu spielen hat ja auch keinen Mehrwert. Und ein Rückspielen einer älteren Version ist im Normalfall nicht sinnvoll, das kann nämlich -je nach Version- dazu führen, dass
    der Sender nicht mehr starten kann.

    Hallo zusammen,


    da muss ich nochmal kurz eine kleine Klarstellung hinterher schicken:


    Wenn der RX9 als Nebenempfänger mit Kanalverschiebung arbeitet, dann sind auch die MultiBus Ausgänge (also die Ausgänge am Empfänger wo z.B. eine LA10 angeschlossen wird) mit verschoben.
    Bei einer Verschiebung um 2 kommt dann das MultiBus Signal für den Kanal 7 des Hauptempfängers beim Nebenempfänger auf Anschluss Servo 5 raus.


    Bei den kleinen Empfängern R6 und R4 gibt es -wie Heiko bereits schrieb- allerdings keine MultiBus Unterstützung, hier sind die Anschlüsse auf denen das Signal dann rauskommen müsste nicht nutzbar; sie geben immer einen Neutralimpuls für Servo Mittelstellung aus.