Posts by Karsten

    Hallo Peter,


    Direkt geplant ist in der Richtung momentan nichts. Da wären umfangreichere Arbeiten notwendig (es bräuchte dann ja auch entsprechend Empfänger, damit die Kanäle im Modell auch nutzbar sind).

    Das heißt natürlich nicht, dass da nicht in Zukunft noch was in der Richtung passieren wird, aber momentan eben nichts konkret geplant.


    Viele Grüße

    Hallo Christian,


    das klingt im ersten Moment nach einer nicht sehr guten Funkverbindung. Das kann natürlich viele Ursachen haben, aber erstmal wären noch ein paar Infos ganz nützlich:

    Betrifft das mehrere Modelle?

    Welche Softwareversion sind auf dem HS12 und HS16 installiert?

    Welche Empfänger sind in dem Modell/den Modellen verbaut?

    Wenn RX9 verbaut ist, welche Version steht auf dem Typenschild?


    Dann lässt sich das Problem hoffentlich einkreisen.

    Hallo,


    so spontan kann ich mir das Verhalten auch nicht erklären. Da müssen wir etwas forschen. Daher erstmal noch ein paar Fragen :)


    1. Was für Empfänger sind in dem LKW und der Walze verbaut? Welche Version steht auf dem Typenschild?


    2. Wie äußert sich das "geht nicht" auf Kanal 4? Was war am Kanal 4 angeschlossen?

    Hallo,


    das die Verbindung nicht mehr so gut ist, ist leider bei vielen gleichzeitig betriebenen Anlagen prinzipbedingt (vor allem da immer mehr Funkanlagen auch nach dem Prinzip "hauptsache ich" arbeiten. Das beunruhigt mich daher noch nicht so.


    Der Rest allerdings schon. Daher erstmal ein paar Fragen:


    - Welcher Sender (HS12 oder HS16?) und welche Softwareversion (die aus dem Sender Info Menü)

    - Welche Empfänger verbaut und welche Version (steht auf dem Typenschild)

    - Was heißt "Nauticmodul war alles aus" genau? War die Einstellung "Multiswitch" weg?


    Das Problem ist bisher nicht bekannt und sollte so natürlich nicht auftreten :(


    Beim Notaus gibt es allerdings vermutlich wirklich ein Problem mit der Software. Das muss ich aber dann mal genauer analysieren und werde dann ein entsprechendes Update veröffentlichen :saint: Das mit dem Update wird aber vor der Messe in Friedrichshafen leider nichts mehr.

    Hallo zusammen,


    schön das es nun geklappt hat. Bei Mac wird es mit der Hilfestellung unsererseits auch schwer. Der letzte Mac, an dem ich saß hatte noch CPUs von Motorola 8)


    Komisch finde ich es trotzdem :/

    Hallo,


    sorry für die späte Rückmeldung, irgendwie hat der Tag gerade zu wenig Stunden :saint:


    Ein Empfänger mit mehr Sendeleistung würde sich helfen, wird es aber aller Voraussicht nach nicht geben. Der Rückkanal ist eigentlich nur für die Rückmeldung, dass die Daten auch angekommen sind, wichtig.

    Da es aber schon einige Nutzer gibt, die Schiffe mit dem HS16 steuern, sollte es eigentlich funktionieren.

    Einen Reichweitentest könnte man ja auch mit einem LKW oder so durchführen. Idealerweise in der Nähe des Gewässers. Auf dem Wasser selbst wird die Reichweite (Sicht zwischen Sender und Empfänger vorrausgesetzt) dann eher höher sein. Dann hilft es natürlich wie üblich den Empfänger bzw. die Antenne möglichst hoch im Schiff zu platzieren.

    Hallo,


    das stimmt. Die aktuelle Version 2.3.1 ist momentan noch nicht im Shop verfügbar. Werde ich zeitnah nachholen.

    Wenn es dringend ist, einfach eine E-Mail an sender[at]servonaut schicken :)

    Hallo Urs,


    das klingt danach, dass die Datei nicht korrekt/komplett auf die Karte geschrieben wurde.

    Unter welchem Betriebssystem hast du die Datei auf die Karte kopiert?

    Wurde die Karte dann über die "Sicher entfernen" Funktion ausgeworfen?

    Du könntest die Größe der Datei auf der Karte mal mit der auf dem PC vergleichen, die sollten identisch sein.


    Grüße,

    Hallo,


    ich war mir sooo sicher, dass ich das schon irgendwo geschrieben hatte, kann es aber auch nicht finden :saint: .


    Mit dem # Zeichen werden die Dateinamen gekennzeichnet, die eigentlich ungültig sind und mit der neuen Software so nicht mehr erstellt werden.

    Das war eigentlich als Hilfe gedacht um auf der Karte die ungültigen Dateien im Sender löschen zu können weil diese ja (teilweise) nicht am PC gelöscht werden können.

    Hallo,


    Ja, das mit der Reichweite ist so eine Sache. Da eine wirklich brauchbare Aussage zu machen ist fast nicht möglich, da es extrem von den Umgebungsbedingungen abhängt. Die bei anderen Anbietern angegebenen Reichweiten erscheinen mir teilweise auch sehr optimistisch. Bei Flugmodellen ist die Reichweite naturgemäß höher (Stichwort: Fresnelzone), aber das nützt bei einem Schiff natürlich wenig.

    Beim HS16 (und auch beim HS12) äußert sich das Erreichen der Reichweitengrenze normalerweise durch ein trägeres Reagieren des Modells. Das hängt mit der Umsetzung des Funknorm zusammen und der Tatsache, dass der Rückkanal vom Empfänger zum Sender deutlich weniger Leistung hat. Womit dann auch eine weitere Erhöhung der Sendeleistung -sofern überhaupt möglich- keinen soo großen Effekt mehr hat. Der HS16 ist da mit den momentanen Empfängern schon an der sinnvollen Obergrenze angekommen

    Es gibt ja durchaus schon den ein oder anderen Schiffsmodellbauer, der mit einer HS16 Schiffe steuert, aber wie schon geschrieben sind die Randbedingungen eben immer anders und entscheidend für die Reichweite. :(

    Hallo,


    die typisch politische Antwort: "Ich würde es nicht ausschließen" :)

    Natürlich denken wir über solche Verbesserungen auch nach. Es steht definitiv auf der ToDo-Liste (in dem Fall erstmal das darüber nachdenken, ob und wie es möglich wäre). Es ist aber leider in jedem Fall aufwändig das umzusetzen. Und Zeit ist gerade nicht so viel vorhanden, da viel davon dafür genutzt wird, die Lieferbarkeit unserer Produkte so gut wie möglich sicherzustellen.

    Hallo Hartmut,


    kurze Antwort: Eher nicht.


    Ich kann den "Hype" um die Hall-Knüppel auch nicht nachvollziehen. Der einzige wirkliche Vorteil ist der geringere Verschleiß, der aber im Modellbau kaum zum tragen kommt. Demgegenüber steht der deutlich höhere Stromverbrauch und die Notwendigkeit einen zusätzlichen Schaltregler einzubauen, da die Knüppel mit der Spannung im Sender nicht funktionieren.

    Die Auflösung (oder Genauigkeit ..) der Knüppel ist im Gegensatz zur weitläufigen Meinung nicht höher als bei den analogen Knüppeln (zumindest bei den im Sender verwendeten Knüppeln), im Fall der Servonaut Sender würde es vermutlich eher geringere Auflösung zur Folge haben.


    Bei den 3D Knüppeln liegt das Problem leider in der Mechanik und die ist bei der Hall-Version nicht anders :(

    Für die Anwendung im Sender sind die bisher verfügbaren Hall-Knüppel also keine Option. Falls es mal eine bessere Version (also vor allem mechanisch besser) mit Hall-Sensoren geben sollte, will ich den Einsatz im Sender natürlich nicht ausschließen.

    Im Fall von Version 2.3 und Version 2.3.1 können doch garnicht beide gleichzeitig auf der Karte sein.

    Die Dateien haben den exakt gleichen Namen, da sollte der PC beim kopieren meckern. Oder hab ich da was übersehen?


    Aber sonst sollte zum Update wie Heiko schon schrieb immer nur die aktuellste Datei im Hauptverzeichnis liegen.

    Da es leider in der Version 2.3 zwei Probleme gibt :( , kommt schon eine Woche später die Version 2.3.1 für den HS12 und den HS16.


    Die Änderungen:


    - "Backup -> SD-Karte" funktioniert nun wieder

    - Multiswitchdekoder (z.B. auch LA10 per MultiBus) laufen nun auch wieder mit den gewohnten Einstellungen


    - Als kleine Ergänzung wird beim Schreiben von Modellen auf die SD-Karte für die neu erstellten Dateien als Datum der 02.03.2022 eingetragen.

    Wird eine bestehende Datei überschrieben wird entsprechend das Änderungsdatum auf den 02.03.2022 gesetzt.

    - In der Dateiauswahl im Sender wird nun vor Dateinamen, die mit der neuen Version anders heißen würden ein '#' angezeigt.


    :!: Ältere Modelldateien sollten nicht mit dem PC von der Karte gelöscht werden, wenn schon Dateien mit der neuen Version erstellt wurden. :!:

    Die Dateien lassen sich aber über den Sender löschen.


    Und an dieser Stelle auch nochmal der Hinweis, dass die SD-Karten Funktionen erweitert und korrigiert wurden (Näheres dazu hier) :!: Bitte unbedingt lesen :!:.

    Ein Übersicht der Änderungen gibt es hier für den HS12 und hier für den HS16.


    Und wie immer der Hinweis: Alle die den Sender über den Servonaut OnlineShop bezogen haben, bekommen die neue Version automatisch per E-Mail zugeschickt bzw. haben sie schon erhalten.

    Alle Anderen wenden sich bitte per E-Mail an sender[-a-t-]servonaut.de.

    Hallo zusammen,


    die Versionsangaben haben schonmal geholfen. Danke dafür. Ich konnte das Problem mittlerweile lokalisieren (glaube ich zumindest) und bin zuversichtlich das heute noch lösen zu können. Dann können wir hoffentlich morgen schon eine aktualisierte Version veröffentlichen in der beide Probleme behoben sind.

    Hallo nochmal,


    nachdem ich bisher den Fehler nicht lokalisieren konnte, kam uns hier noch eine weitere Idee: Welche Version war vorher auf dem betroffenen Sender installiert?

    Hallo,


    beim HS16 werden beide Multikanäle parallel unterstützt, beim HS12 nur einer der beiden.

    Was das Problem ist, muss ich allerdings erst erforschen.

    Welcher Typ (Graup. oder Rob.) ist den beim Multiswitch eingestellt? Dann kann ich das Problem hoffentlich schneller einkreisen.


    Wenn der Multikanal gebraucht wird, bleibt vorerst wohl leider nur die Version 2.2.1 wieder zu installieren.

    Hallo Zusammen,


    da scheint es ein Problem bei einigen SD-Karten zu geben. Mit der Test-Karte, die ich hier während der Entwicklung benutzt habe, geht es natürlich ;(

    Es wird also in den nächsten Tagen wohl nochmal eine Version geben.

    Das Backup wird allerdings im Normalfall dann trotzdem ausgeführt, zumindest sagte das der Test hier gerade eben.


    Wir arbeiten an einer schnellen Lösung.

    Nach langer Zeit ist es nun endlich soweit: Die neue Software in der Version 2.3 für den HS12 und den HS16 sind fertiggestellt. 8)


    Die neue Version behebt wie immer ein paar kleinere (und größere) Probleme :saint: und bietet ein paar neue Funktionen.


    Die wichtigsten Änderungen:


    - Die SD-Karten Funktionen wurden erweitert und korrigiert (Näheres dazu hier) :!: Bitte unbedingt lesen :!: .

    - Das Geberinfo Menü wurde komplett überarbeitet (Eine Beschreibung gibt es hier).

    - Neuer Gebertyp "Tast 1...5" für den HS16 und "Min Impuls" für den HS12 (der wurde in der Version 2.1 schlicht vergessen).

    - Bereich für Totzone und Ventilspielkompensation auf 100% erweitert.


    Ein Übersicht der Änderungen gibt es hier für den HS12 und hier für den HS16.


    Und wie immer der Hinweis: Alle die den Sender über den Servonaut OnlineShop bezogen haben, bekommen die neue Version automatisch per E-Mail zugeschickt bzw. haben sie schon erhalten.

    Alle Anderen wenden sich bitte per E-Mail an sender[-a-t-]servonaut.de.