Danke erst mal. Ich werde wohl einige Tests durchführen. Die andere Frage war aber nach der generellen Reichweite des Senders. Wie sieht es damit aus?
mfG Peter
Danke erst mal. Ich werde wohl einige Tests durchführen. Die andere Frage war aber nach der generellen Reichweite des Senders. Wie sieht es damit aus?
mfG Peter
Moin,
ich möchte gern eines meiner Schiffsmodelle umrüsten, 1,5m lang, Rumpf GFK, Aufbauten und Teile des Decks Aluminium. Jetzt meine Fragen dazu. Sender HS16, wie ist das mit der Reichweite des Senders, denn Automodelle sind ja immer in geringer Reichweite. Jetzt die Frage zum Empfänger. Da sich die Position des Empfängers nur im unteren Bereich des GFK Rumpfes, realisieren läßt, brauche ich vorher Gewissheit. Vorgesehen ist ein 9Kanal Servonaut Empfänger, wie ist das mit der Antenne? Durch die vielen Metallaufbauteile könnte es doch sicher Probleme geben. Kann man die Antenne so modifizieren dass es keine Empfangsprobleme gibt? Eventuell verlängern oder andere Varianten? Bevor ich den Umbau realisiere, möchte ich sicher gehen das der Fahrbetrieb sicher gewährleistet ist.
Gruß Peter
Hallo Jörg,
Als erstes habe ich die Trimmung kontrolliert, ist ja beim Sender HS16 eine feine Sache. Alles auf "0" gewesen! Ich habe nun das Modell in meiner Werkstatt eine viertel Stunde hin und her gefahren, mit viel Vorwärts und Rückwärts. In diesem Zeitraum ist der Fehler vom Wochenende nicht einmal aufgetreten. Trotzdem kann ich mir den von mir beschriebenen Fehler nicht erklären... ich werde die Sache aber weiter im Auge behalten. Wie gesagt, beim Test war alles in Ordnung.
Gruß Peter
Hallo Jörg,
danke für die schnelle Antwort. Werde ich natürlich gleich nachschauen.
Gruß Peter
Moin,
ich habe am Wochenende bei einer Veranstaltung ein Problem mit meinem Fahrtregler G22 gehabt. Der Fahrtregler wird mit Tempomat betrieben und die Umschaltung der Fahrtrichtung wird mit einem Tastenpaar vollzogen. Ich wollte von Rückwärtsfahrt auf Vorwärts umschalten doch das hat einfach nicht funktioniert. Auf dem Display war der Positionsbalken zwar an der richtigen Stelle aber das Modell ist trotzdem immer wieder Rückwärts gefahren. Nach mehreren Versuchen habe ich das Modell am Empfänger und Sender abgeschaltet. Erst nach dem wieder Einschalten war die Störung weg, kam aber nach kurzer Zeit wieder. Woran kann das liegen? In der Dokumentation zum G22 steht wörtlich "automatische Nullstellung mit Anlaufschutz" Vielleicht gibt es ja eine simple Erklärung.
Gruß Peter
Guten Morgen Jörg,
werde ich mal ausprobieren... Danke!
Gruß Peter
Danke für die schnelle Antwort,
Sender bei mir ist der HS 16, Empfänger servonaut 9+7, Regler G 22, Sound SM 7 + Markenservos. Nur zur Info
Gruß Peter
Hallo Servonautteam,
Habe in dem Vido "das macht den Unterschied" gesehen, dass man bei eingeschalteten Empfänger den Sender problemlos abschalten kann und alle Einstellungen unverändert bleiben.
Meine Frage ist, kann ich zum Beispiel bei eingeschalteten Motorsound und Rundumlicht den Sender problemlos über einen längeren Zeitraum ( z.B. 2 h ) ausgeschaltet lassen und alle anderen Funktionen wie etwa die Hydraulikkomponennten bleiben unberührt oder kann sich da etwas selbständig machen? Das würde Sender Kapazitäten sparen.
Gruß Peter
Hallo Ingo,
Danke für den Tip... werde ich bei Gelegenheit mal durch probieren!
Gruß Peter
Recht herzlichen Dank, Aufkleber sind angekommen!
Nochmals Danke und Frohe Weihnachten 🎄
Gruß Peter
Moin,
kann man das LA10 eigentlich auch so umprogrammieren wie zum Beispiel das SM7, über den HS16 über Funk? Habe mein LA10 am RX9 auf Kanal 8 angeschlossen, habe aber bis jetzt noch keinen Zugang über den Scan gefunden. Hier wird nur das SM7 und der G22 angezeigt. Warum wird eigentlich der G22 angezeigt? Da kann man doch eigentlich nichts verändern....oder?
Gruß Peter
Danke für die gute Nachricht,
Ich habe soeben an die Serviceadresse eine diesbezügliche Nachricht gesendet.
DANKE ! Gruß Peter
Da ich bis jetzt sehr zufrieden mit allen Servonaut Produkten bin, kam mir bei der letzten Servonaut Lieferung wobei Schokolade und ein anschprechender Schraubendreher mit Logo anbei waren, die Idee eines schönen Aufklebers von Servonaut. Hiermit könnte man eventuell die Modelltransportkiste oder einen Werkzeugkasten zieren. Ich denke dass man damit den Modellbau Kollegen oder auch interessierten Zaungästen zeigen kann mit welcher Technik das Modell ausgestattet ist. Also ich könnte mir das sehr gut vorstellen. Vielleicht könnt Ihr ja mal in Zukunft diese Anregung in Erwägung ziehen.... ich persönlich würde das sehr begrüßen da ich mit euren Produkten sehr zufrieden bin und das auch gern mitteilen würde!
Gruß Peter
Moin,
alles gut, war mehr eine rhetorische Frage. Zumal Geräuschempfindungen ja eher subjektiv sind. Jedenfalls kann ich meiner Frau freudig berichten dass meine Ohren noch gut sind. Sie sagt immer, ich kann nicht hören!
Gruß Peter
Moin, hab da mal eine Frage zu den Einstellungen am SM7
Habe Heute gleich mein neues SM7 eingebaut, bin auch sehr zufrieden damit. Den Anschluss F4 habe ich weisungsgemäß mit dem Motor der Hydraulikpumpe verbunden. Beim Betrieb der Hydraulik wird das Nebengeräusch auch ordnungsgemäß aktiv, aber relativ laut. Kann man hier irgendwie den Geräuschpegel noch etwas absenken?
Gruß Peter
Moin,
Ich habe bei meinem Volvo FH16 das Soundmodul SM3 in Kombination mit einem 4 Ohm Lautsprecher (Visaton) verbaut. Leider ist der Turbolader kaum zu hören. Jetzt frage ich mich ob ein Klangregler (SM-EQ) hier noch etwas mehr heraus holen könnte. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit dieser Problematik gemacht. Währe für diesbezügliche Erfahrungen dankbar.
Peter
Sehr gute Frage, dass würde mich auch mal interessieren?
Peter
Danke für die aufschlussreiche Antwort, das klingt schon mal sehr interessant!
Peter
Moin!
Meine Frage an das Servonautteam,
Habe gerade den Artikel über den Regler G 24 in der neuen "Truckmodell" gelesen. Ich habe bei mir den G 22 verbaut und bin damit sehr zufrieden. Im Vergleich mit dem dem neuen Regler habe ich, außer dem 4 Ampere SBEC, keinen Unterschied erkannt. Liege ich da richtig oder gibt es noch einen anderen Unterschied.... eventuell in der Taktung? Eine kurze Aufklärung wäre nett.
Peter
Halle Heiko,
Danke, funktioniert... diese tolle Funktion hatte ich noch nicht gekannt.
Gruß Peter