Auch das werden wir mal nachstellen müssen...
Posts by Jörg
-
-
Wir haben hier einen 1060 und werden das einmal nachstellen...
-
-
-
andere Achsen? andere Raddurchmesser? NiMH-Akku mit einer defekten Zelle?
-
Hallo Uwe. Dann ist das SM3 nicht direkt am S22 angeschlossen. Der S22 hat einen speziellen Ausgang für Soundmodule. Siehe Anleitung.
Anhand der Blinkcodes kann man erkennen, ob der Regler Vorwärts oder Rückwärts läuft. Da die Lichtanlage getrennt ist, kann man da eine Menge durcheinander gehen:
1. Für den Fahrregler muß Vorwärts/Rückwärts richtig eimngestellt sein am Sender
2. Erst dann die Lichtanlage einlernen.
-
Hallo Ray, hat der Motor mal gelitten? D.h. wurden da mal Versuche gemacht, was der so ziehen kann und der Antrieb dabei blockiert?
Ich frage so komisch weil Elektromotoren das gar nicht mögen. Wird der Motor blockiert, steigt die Temperatur intern rasant an bis zu dem Punkt, ab dem die Magnete leiden. Dann dreht der Antrieb zwar noch, aber völlig kraftlos...
Nur ein Verdacht.
-
Ja, wir nehmen auf Messen immer auch Reparaturen an.
-
Theoretisch könnte es auch am SM-EQ liegen. Falls einschicken, dann unbedingt mit dem SM-EQ.
-
OK, also daran lag es eher nicht. Welcher Lautsprecher ist verbaut? Sind am SM-EQ die Höhen voll aufgedreht? Dann ist ein Rauschen prinzipbedingt auch deutlicher zu hören.
Ich kann jetzt schlecht von hier beurteilen, ob das noch normal oder ein Defekt ist. Im Zweifel einschicken...
-
Noch was, nicht selten wird hier gepostet und gleich noch eine Mail hinterhergeschickt. Ist das Problem per Mail oder sogar telefonisch gelöst, sieht man das hier natürlich nicht. Und oft wissen wir auch gar nicht, wer sich hinter den Nicknames verbirgt und unter einem ganz anderen Namen dann anruft und daß das die gleiche Anfrage ist. Da kommt es dann auch schon mal zu Doppelarbeit, weil man Dinge hier und auf anderem Weg mehrfach beantwortet.
Trotzdem, ich werde mal intern diskutieren, wie wir das verbessern können.
-
Die Kritik ist berechtigt. Wir haben gerade einen Mitarbeiter verloren und müssen derzeit alle Energie in Neuentwicklungen stecken, denn vom Service allein können wir nicht leben, das ist die harte wirtschaftliche Realität. Dazu kommt das, nachdem wir schon letztes Jahr auch einen Mitarbeiter an die Rüstungsindustrie verloren haben, nur noch zwei Leute hier beraten und antworten können. Neue Leute sind nicht zu finden. Und ich antworte hier schon aus dem Urlaub (20 Resturlaubstage aus 2024). Ein schwieriger Balanceakt. Man kann den ganzen Tag mit E-Mails und Foren verbrauchen oder an Produkten & Lösungen arbeiten. Im Zweifelsfall arbeiten wir aber lieber an Verbesserungen als darüber zu reden. Für beide Empfänger gibt es jetzt neue Software-Versionen, wir waren nicht untätig.
-
Es gibt einen Jumper, der die Phantomspeisung (Sorry Fachchinesisch
für den Klangregler SM-EQ ein- und ausschaltet. vermutlich ist der eingeschaltet, obwohl kein SM-EQ verbaut ist...
-
Bitte einmal testhalber einen anderen Kanal am Empfänger ausprobieren. Nicht das es an der Sendereinstellung liegt... Ansonsten müssen wir vermuten, das einer der Transistorren im S22 defekt ist. Ist der Antrieb neu? In welcher Situation ist das passiert?
-
Das scheint ein Kontakt-Problem im oder am Knüppel zu sein. Am besten Knüppel ausbauen und einschicken oder den ganzen Sender zusenden. Wir könnten auch einen Ersatz-Knüppel zusenden, wenn du dir den Einbau zutraust. Wie alt ist der Sender?
-
Hört man das Türenschlagen nach dem Einschalten? Falls nicht, Lautstärkeregler kontrollieren.
-
Derzeit nicht. Würde wieder größer werden...
-
Ja, der M211 braucht Strom.
-
Der MQ10 hätte den Eingang für einen manuellen Schalter, aber bei dem müssten die Endschalter mit Dioden verwendet werden. Brauchen wir einen Regler der beides kann
-
Hmm ich glaube da stimmt was mit den Zuordnungen nicht. Bitte mal Geberinfo und Kanalinfo ausprobieren, ist das so wie geplant? Über diese beiden Funktionen kann man sich immer super einen Überblick verschaffen und solche Sachen finden.