Hallo Karsten,
der Link in der Überschrift „hier im Forum“ läuft ins leere ‼️
Hallo Karsten,
der Link in der Überschrift „hier im Forum“ läuft ins leere ‼️
Hallo Servonaut-Team,
am Empfänger RM 6+ kann ein Sensor zur externen Temperatur Erfassung angeschlossen werden.
Dieser hat auch eine Bezeichnung, RM-T.
Im auf der Website bzw im Shop gibt es kein Zubehör mit dieser Bezeichnung zu kaufen.
Auch ist nicht angegeben welchem Typ der Sensor entspricht, z.B.: Pt100, K, ….
Bitte die Anleitung des RM 6+ überarbeiten und die Informationen zum Sensor-Typ hinzufügen.
Danke
Hallo Marsou ,
Wenn Du Dich auf der normalen Servonaut Website befindest, scrolle ganz nach unten.
Dort ist auf der linken Seite die Überschrift „ Weiterführende Links“
Darunter findest Du „Anleitungen„ zum anklicken, Du kommst hier hin:—>> https://www.servonaut.de/shop/…_content.php?coID=3889900
Hier gibt es die Überschrift „ Alte Bedienungsanleitungen und Verdrahtungspläne“.
Darunter den Link zu einer PDF mit vielen Schaltplänen zu den älteren Modulen.
„Alte Verdrahtungspläne (PDF)“ —>> https://www.servonaut.de/alteA…en/VerdrahtungsplanV3.pdf
Auf Seite 9 sollte der Plan sein den du suchst:
M20+ / SMX (Nachfolger ist SM7) / AIR4
Hallo Marsou ,
Es gibt von Servonaut für die Kombination M24 + SM7 + AIR4 einen Schaltplan aus dem die genaue Verdrahtung zu sehen ist.
Der M20 und der M24 sind beides Fahrregler die gleich Angeschlossen werden.
Der Schaltplan ist beim Fahrregler M24 unter Dokumente zum Download zu finden mit der Bezeichnung „Verdrahtungsplan M24-SM7-AIR4 (1.39 MB)“
Siehe —>> https://www.servonaut.de/shop/…tregler-mit-tempomat.html
Der Plan ist direkt mit diesem Link zu laden: https://www.servonaut.de/shop/…/M24_AIR4_SM7_V1.2_DE.pdf
Hallo Servonaut-Team,
im Forum Bereich „Historie der Softwareversionen beim HS16“
Ist der Link vom Text „enthaltene Funktionen werden hier im Forum erklärt“ fehlerhaft .
Hallo Servonaut-Team,
wann gibt es einen 4-Kanal Empfänger mit den Funktionen des X9?
Es wäre sicherlich an der Zeit (bzgl Konkurrenz Systeme 😱) diverse Telemetrie ins System zu integrieren.
Evtl..am Empfänger zwei Steckplätze 🫣 um div. Messmodule anzuschließen (Temp.Fühler, Drehzahlmesser). Im System dann auszuwählen was an welchem Port angeschlossen ist.
Da würde mir noch viel einfallen, aber das aufgeführte wäre ja schon spitzenmäßig 😁
@Landtief (Peter)
Servus Peter,
auch ich bin nach 20 Jahren RC Abstinenz 2018 wieder eingestiegen.
Das erste was ich gemacht habe, ich habe mir von allen Hetstellern von Fernsteuerungen die Bedienungsanleitungen herunter geladen und studiert.
Habe mich für HS16 entschieden, das Bedienkonzept mit der direkten Beschriftung der Tasten und der sehr variablen Gestaltung deren Funktion mit der Ebenen Umschaltung gab den Ausschlag.
Wie gehst Du am besten vor?
Erst die Anleitung der HS19 lesen und so lange wiederholen bist Du sie verstehst, die einzelnen Funktionen.
Am besten dazu einfach mal den Empfänger nur mit zwei Servos am Akku anschließen und mit dem Sender Binden, so wie beschrieben.
Dann mal die Servo an verschiedenen Knüppel und Schalter zuweisen und bedienen.
So die verschiedenen Einstellungen durchprobieren und verstehen wie diese funktionieren. Dann auch die Fahrregler mit Motor und auch Licht und Sound Steuerung.
Lass Dir viel Zeit damit, es dauert etwas bis diese ganzen Funktionen im Kopf gefestigt sind.
Nicht gleich alles Ein- und zusammen Bauen , dann kannst Du vieles nicht mer ausprobieren.
Nur mit dieser Vorgehensweise kannst Du alle Systeme verstehen lernen.
Spiel erst mehrere Wochen auf dem Tisch mit den Einzelnen Systemen und dann langsam die Verknüpfungen herstellen.
Ich weiß, das ist nicht einfach wenn da vor einem der geile LKW liegt und das super Video im Kopf herum schwirrt, da muss der LKW doch übermorgen fahren.
Bitte nimm Dir die Zeit, Du wirst später dieses Wissen benötigen.
Wie Du den Knüppel direkt abschalten kannst, wüsste ich jetzt nicht.
Eine einfache Lösung wäre über die Ebenenumschaltung. Wenn Du auf einer anderen Ebene als wie der mit der Du fährst den
Knüppel für das Kippen noch frei hast. Dann mach es so wie ich:
z.B.:
Ebene 1 = Ebene zum Fahren
Ebene 3 oder 2 = Ebene an der Baustelle ohne fahren
- Ebene 1, Knüppel für Kippen keine Zuordnung zum Kippen
- Ebene 3, Knüppel für Kippen das Kippen zuordnen
So kannst Du beim Fahren den Hebel für das Kippen ohne Auswirkungen betätigen. An der Baustelle schaltest Du die Ebene um und kannst kippen.
Ich verwende für die Baustelle zwei Ebenen. Bei einer Ebene sind auch der Knüppel für das Fahren ohne Funktion in der anderen Baustellen-Ebene ist der maximale Ruderweg für die Geschwindigkeit stark reduziert und dessen Totbeteich ist sehr groß Eingestellt. Somit gibt es bei versehentlicher Betätigung des Fahrt Knüppel entweder keine Fahrzeug Bewegung oder wenig und ein Rangieren auf der Baustelle ist dennoch möglich.
Vielleicht hilft Dir ja diese Möglichkeit weiter.
Hier sieht man wieder wie hervorragend der Service von Servonaut ist.
Als Servonaut Kunde wird man nicht allein gelassen.
Ja, funktioniert !
Am einfachsten an einem Multikanal (Kanal 7 + <span style="-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0);">8) da sind alle Funktionen super zu verwenden.
Danke für die Info.
Ich war blöd!
Der LKW war gebraucht und ich habe irgendwie verdrängt dass der Rückfahrscheinwerfer und das Bremslicht nicht am Fahrregler sondern am Kingbus Modul angeschlossen sind. Noch war am Kingbus der Fahrregler Eingang auf Reverse gestellt.
Das Soundmodul ist am Fahrregler angeschlossen.
Einfach Leds am Fahrregler für die Rück/Bremsleuchte angesteckt und schon war die aktuelle Einstellung zu sehen.
Richtig eingestellt und schon sind alle Funktionen OK.
Servus,
mein Rückfahrt Warnton ist bei Vorwärts ein, nicht bei Rückwärts.
Fahrregler S22
Sound SM3
Sender HS16
Empfänger R6
Habe alle Varianten ausprobiert, immer bei vorwärts
Geber. S22. SM3
Umkehr - - -
Umkehr - X. -
Umkehr x. - -
Umkehr - - X
Umkehr - X. X
Umkehr x. X. X
Habe keine weiteren Ideen
Servus Servonaut-Team,
könnt Ihr diese Frage bitte beantworten, mich würde das ebenso interessieren.
Danke für die ausführliche Antwort, auch wenn sich mittelfristig nicht gut anhört..
@HPS
Unterschiedliche Helligkeit von LEDs kann zwei Ursachen haben:
- die LEDs sind nicht identisch
- die Vorwiderstände sind unterschiedlich
Wenn Du fertige Lichtplatinen gekauft hast mit dem Verkäufer/Hersteller Kontakt aufnehmen (wenn Du noch Garantie hast)
Ansonsten:
Vorwiderstände auslöten, die Widerstände messen und dann an die LED anpassen damit diese gleich hell leuchten.
Servus Rolf,
da musst Du in Deinem Sender im Kanal für die Lenkung „Servo Reverse“ einschalten.
Diese kehrt die Drehrichtung um.
Wo das in der FrSky einzustellen ist weiß ich nicht, kenne diese Steuerung nicht.
Einfach in der Anleitung nach Servo Reverse suchen.
Hallo zusammen,
ich hole dieses Thema noch mal hoch.
Zu vorherigen Beitrag von @gismow wurde keine Antwort gegeben.
Oft hat man nur kleine Modelle die nur Lenkung, Regler evtl. noch eine Zusatzfunktion hat aber darin ein Sound-, Licht-, oder Kombimodul mit Multibus benötigt.
Warum ist es nicht möglich einen 4 Kanal Empfänger mit Multibus an zu bieten?
Wäre ein solcher nicht günstiger als der RX9 oder ist der Aufwand für die Multibus Funktionalität so groß dass sich kaum ein Preisvorteil ergäbe?
Erst Stecker ziehen dann den Empfänger an Akku anstecken anschließend den Binden Taster am Sender drücken.