Hier sieht man wieder wie hervorragend der Service von Servonaut ist.
Als Servonaut Kunde wird man nicht allein gelassen.
Posts by lretep
-
-
Ja, funktioniert !
Am einfachsten an einem Multikanal (Kanal 7 + <span style="-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0);">8) da sind alle Funktionen super zu verwenden.
-
Danke für die Info.
Ich war blöd!
Der LKW war gebraucht und ich habe irgendwie verdrängt dass der Rückfahrscheinwerfer und das Bremslicht nicht am Fahrregler sondern am Kingbus Modul angeschlossen sind. Noch war am Kingbus der Fahrregler Eingang auf Reverse gestellt.Das Soundmodul ist am Fahrregler angeschlossen.
Einfach Leds am Fahrregler für die Rück/Bremsleuchte angesteckt und schon war die aktuelle Einstellung zu sehen.
Richtig eingestellt und schon sind alle Funktionen OK. -
Servus,
mein Rückfahrt Warnton ist bei Vorwärts ein, nicht bei Rückwärts.
Fahrregler S22
Sound SM3
Sender HS16
Empfänger R6Habe alle Varianten ausprobiert, immer bei vorwärts
Geber. S22. SM3
Umkehr - - -
Umkehr - X. -
Umkehr x. - -
Umkehr - - X
Umkehr - X. X
Umkehr x. X. XHabe keine weiteren Ideen
-
Servus Servonaut-Team,
könnt Ihr diese Frage bitte beantworten, mich würde das ebenso interessieren.
-
Danke für die ausführliche Antwort, auch wenn sich mittelfristig nicht gut anhört..
-
@HPS
Unterschiedliche Helligkeit von LEDs kann zwei Ursachen haben:
- die LEDs sind nicht identisch
- die Vorwiderstände sind unterschiedlichWenn Du fertige Lichtplatinen gekauft hast mit dem Verkäufer/Hersteller Kontakt aufnehmen (wenn Du noch Garantie hast)
Ansonsten:
Vorwiderstände auslöten, die Widerstände messen und dann an die LED anpassen damit diese gleich hell leuchten. -
Servus Rolf,
da musst Du in Deinem Sender im Kanal für die Lenkung „Servo Reverse“ einschalten.
Diese kehrt die Drehrichtung um.Wo das in der FrSky einzustellen ist weiß ich nicht, kenne diese Steuerung nicht.
Einfach in der Anleitung nach Servo Reverse suchen. -
Hallo zusammen,
ich hole dieses Thema noch mal hoch.
Zu vorherigen Beitrag von @gismow wurde keine Antwort gegeben.
Oft hat man nur kleine Modelle die nur Lenkung, Regler evtl. noch eine Zusatzfunktion hat aber darin ein Sound-, Licht-, oder Kombimodul mit Multibus benötigt.
Warum ist es nicht möglich einen 4 Kanal Empfänger mit Multibus an zu bieten?
Wäre ein solcher nicht günstiger als der RX9 oder ist der Aufwand für die Multibus Funktionalität so groß dass sich kaum ein Preisvorteil ergäbe? -
-
Erst Stecker ziehen dann den Empfänger an Akku anstecken anschließend den Binden Taster am Sender drücken.
-
Servus Werner,
also in der Anleitung der HS 12/16 steht was es für Möglichkeiten gibt und wie Du diese Einstellen kannst (bei Menü Geber, Geber Typ)Drücke auf Menü (Taste grün)
Drücke auf Geber
dann auf einen Taster
mit denen die Winde gesteuert wird
dann Taste Typ drücken
jetzt stehen die vielen Typen der Schaltart zur Verfügung
du benötigst Normal, dazu den passenden Taster drücken
FertigSolange Du den Taster drückst läuft die Winde, entweder rein oder raus.
P.S.: Sie Werte für links/rechts müssen auf-100% und +100%. eingestellt sein
-
Klar geht das.
Einfach einstellen.Ich hab sowas ähnliches für die Geschwindigkeit meines Autos gemacht.
Bei mir ist der Geber (Gas) immer der gleiche jedoch auf jeder der drei Ebenen ein anderer maximaler Endwert. -
Ja, sind kompatibel
-
Servus Servonaut-Team,
warum ist das Thema
Modellsicherung-auf-PC-kopieren
als "Erledigt" gekennzeichnet?
Das ist doch nicht richtig, ein Kopieren der Dateien ist immer noch nicht möglich, es wurde noch keine Lösung gefunden.
-
Hallo Karsten,
inzwischen ist 1/2 Jahr vergangen.
Ich kann meine Modelle immer noch nicht sichern.Du wolltest doch nach Ursachen suche (nicht nur suchen sondern auch eine Lösung anbieten)
Habe dies hier gefunden, da ja der Sender auch ein Linux-System ist.
https://bent-blog.de/spezialfa…er-windows-nicht-loschen/ -
Danke für die Information
-
@Wuni
Danke vorab für die Antwort.Hallo Servonaut-Team,
ist das so richtig wie es Wuni schreibt, da er sich ja nicht sicher ist.
-
Servus Zusammen,
habe einen E18 bekommen.
Kann im Forum nichts finden was zum E18 gehört.
Habe ein Problem mit der Funktionsbeschreibung Ebenenumschaltung ->
- Kanalwahlschalter "ON": Der Ebenen-Schalter am Sender wählt den Servoausgang a oder b
- Kanalwahlschalter "OFF": Das Servosignial wird gleichzeitig an a und b ausgegeben, der Ebenenumschalter am Sender hat keinen Einfluss.Wenn ich den Kanalwahlschalter "ON" stelle geht nur der Ausgang a, der b nicht.
Lege ich z.B.: auf den Geber 3 mit dem linken oder rechten Ebenenumschalter (ändert nichts) auch den X3, und betätige diesen Geber wird dennoch der Kanal a angesteuert, der Kanal b kann nicht angesteuert werden.Ich habe einen HS16. Die Option "E18" habe ich eingeschaltet.
Der E18 hat noch folgende Bezeichungen:
- 0916/14
- V100Haben Sie eine richtige Anleitung zum E18, habe nur die 4 Seiten die im Downloadbereich zu finden sind (01/2010 SW V100).
-
Wenn es kein graues Pult gibt kannst Du immer noch eine graue selbstklebende Folie drauf machen (die halten sehr gut auf dem Polystyrol).
.... lackieren geht doch als Modellbauer immer.
Das Pult kommt ja sowieso als Bausatz, d.h. einzelne Platten