Hallo Miteinander?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem Li-Ion- Akku im HS12 Sender?
Ist das überhaupt möglich? Gibt es Empfehlungen ?
Mir schwebt ein Li-Ion mit Balancerelektronik vor…
Vielen. dank für Eure Rückmeldungen…
Gruß
Markus
Hallo Miteinander?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem Li-Ion- Akku im HS12 Sender?
Ist das überhaupt möglich? Gibt es Empfehlungen ?
Mir schwebt ein Li-Ion mit Balancerelektronik vor…
Vielen. dank für Eure Rückmeldungen…
Gruß
Markus
Hallo Markus,
warum möchtest du einen anderen Akkutyp? Ist die Laufzeit des Senders zu gering? Wir haben im Sender Eneloops bzw. gleichwertige NiMH verbaut, die sind eigentlich nicht so schlecht...
Hallo Jörg,
Ich nutzte in meinen Baufahrzeugen Li-Ion Akkus mit 5-8Ah , damit kann ich, je nach Model 2-2,5 Spieltage durchfahren, ohne zu laden. Meine HS12 muss ich da mind. 2 mal laden, also wieder ein Ladegerät mit Zubehör einpacken, was ich mir ja sparen könnte, wenn ich Li-Ions nehmen könnte….
Gruß
Markus
Hallo Miteinander,
Kann mir jemand sagen, was die Spannung des HS12 ist, für den Senderakku?
Kann ich einen 1S Li-Ion Akku (ca. 3,7v) nutzen?
Danke vorab!
Gruß Markus
Ich habe irgendwo gelesen, dass jemand vier NiMH Sub-C eingebaut hat. Da dann der Akkutyp gleich bleibt, gibt es keine Probleme. Bei anderer Akku-Chemie möchte ich das nicht garantieren, haben wir nicht getestet...
Hallo Markus,
Das mit 3,7 V wird glaube ich nichts. Die vier Eneloopzellen haben ja zwischen 4,8 und 6V, je nach Ladezustand. Da brauchst du minimum 5V würde ich sagen. Das Thema wurde ja an anderer Stelle auch schon diskutiert. Hast du bestimmt schon gesehen in der Rubrik Zwo4Modellfunk Allgemein, Thema: Servonaut HS12/16 Lipo Umbau.
Gruß Jochen
Hallo,
ich bin bis heute von der Akkulaufzeit meiner Brixl verwöhnt.
Da wir aktuell auf HS16 umsteigen, hat mich die geringe Akkulaufzeit gestört.
Ich wollte aber nicht soviel umbauen, deshalb habe ich 4 vorhandene Eneloop 1900er zusammengelötet (drei nebeneinander, einer Huckepack darauf).
Den Pack habe ich verschweißt und verkabelt und mit einem Y-Stecker zusammen mit dem Original Akku angesteckt.
Das Akkupack passt prima über die "Akkuplatine" in den Zwischenraum des Gehäuse, kann mit einem Kabelbinder fixiert werden.
Jetzt habe ich die doppelte Laufzeit und kann alles rückstandslos zurückbauen.
Und Laden wie gewohnt ..
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!