Hallo Servonaut-Team,
wann gibt es einen 4-Kanal Empfänger mit den Funktionen des X9?
- mit zwei Sender verbinden
- einen Multi Kanal
- CARD Einstellung über Sender
- Batterie Überwachung sowieso
Hallo Servonaut-Team,
wann gibt es einen 4-Kanal Empfänger mit den Funktionen des X9?
Hallo Peter,
in der Tat sind zwei neue Empfänger in Entwicklung, die in aller erster Linie so klein wie möglich werden sollen. Ein 4 Kanal ist nicht geplant, dagegen ein 12 Kanal und ein 7 Kanal mit den oben gewünschten Features.
Ein Vierer würde kaum kleiner werden, bei nahezu gleichem Bau-Aufwand...
Mit Ausnahme des Multikanals können aber R4 und R6 schon heute:
Den 4er und 6er mit Multikanal?
Hallo Jörg,
schade, das ihr keinen deutlich kleineren 4 Kanal Empfänger geplant habt.
Ich muss bei diversen Kleinmodellen immer wider auf meine alte Frsky zurück greifen, weil es mir unmöglich ist, diese riesigen 4K Empfänger unterzubringen… Ich denke, das geht nicht nur mir so!
Gruß
Markus
Der neue 7ner wird deutlich kleiner als der derzeitige R4 oder R6. Sobald wir entgültige Maße haben, kann ich die hier reinstellen.
Hallo, glaube einige Leute würden einen 4 mit Multikanal schon aus Kostengründen kaufen. So müsste ich in meinen NG einen 9 einbauen, obwohl mir ein 4 mit Multikanal reichen würde um alles zu steuern.
Das schreckt mich momentan ab komplett auf Zwo4 umzusteigen. Bei 3 Modellen die mit ein 4 auskämen, wären es schon ca. 180€.
Grüße
Patrick
Der neue 12-Kanal ist im Shop, aber noch nicht bestellbar. Wir wollen ihn ab Dortmund ausliefern. Einen kleineren wird es geben, ist aber hier noch nicht ausdiskutiert.
Hallo,
Der „Neue“ sieht gut aus, gefällt mir . Die „Alten“ Kanalerweiterungen R+3 und R+7 funktionieren ja sicherlich bei dem neun RM12 dann auch!? Beim R+3 fehlt dann aber noch ein Kanal für die HS16. Wird es dann noch eine neue Erweiterung (R+4 oder so) geben oder muss ich dann die R+7 nehmen und den Rest unbelegt lassen? Wie ist da eure Planung?
Gruß
Jochen
Wir diskutieren immer noch
So, Neuigkeiten: Es wird einen R+4 geben speziell für den 12-Kanal Empfänger. Ebenfalls mit Diagnose-Leds für jeden Ausgang (abschaltbar, für die Nachtfahrer) und der Möglichkeit, über den Sender die Ausgänge auch einzeln abzuschalten (Das kann nun wirklich nicht jede Anlage!). Wegen der Wünsche nach möglichst kleiner Bauform muß die galvanische Trennung des R+7 allerdings entfallen.
Damit sind dann 12 + 16 Kanäle neu abgedeckt.
Ein 6er ist gerade unter dem Schrumpfstrahler, mal sehen wo wir hinkommen. Mit Multibus wird das dann eine sehr solide Grundausstattung, für viele Modelle ausreichend.
Hallo, ist jetzt der oben genannte 7er mit Multikanal vom Tisch? Hat denn der geschrumpfte 6er dann Multikanal? Und wenn ist mit dem 6/7er zu rechnen? Ich weiß es sind viele Fragen, aber ich würde gerne meine MC20 in Rente schicken und muss 4 Modelle mit Empfänger ausrüsten. Es hält mich ein wenig ab den Sender jetzt schon zu holen.
Werde mich wohl mal länger mit euch auf der Intermodellbau unterhalten müssen 😉.
Hallo,
jetzt hab ich auch noch eine Frage. Das mit dem 6er und Multibus wird ne gute Sache. Sind dann auch R+3 oder einen R+7 am 6er und 12er anschließbar? Mit Multibus müsste das ja gehen. Der MD12 sollte ja dann auch funktionieren.
Grüße
Die Erweiterungen R+3, R+7 und demnächst R+4 sind KEINE Multibus-Decoder, sondern liefern die normalen Kanäle des Senders auch mit voller Geschwindigkeit. Mit dem Multibus kann man dagegen die Anzahl der gesamten nutzbaren Kanäle erweitern, also z.B. beim HS12 auf 11+8=19 Kanäle. Dafür sind die zusätzlichen Kanäle auf dem Multibus dann allerdings etwas langsamer.
Der R+3 wird wohl funktionieren, der R+7 macht keinen Sinn.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!